Keramikplatten in der Farbe hellgrau

Meisterhafte Kermikplatten-Verlegung: Tipps für ein Ergebnis der Extraklasse

Wenn Du darüber nachdenkst, Keramikplatten zu verlegen, folgen hier einige wichtige Verarbeitungshinweise. Bevor Du mit den Arbeiten beginnst, ist es entscheidend, sicherzustellen, dass die bestehende Konstruktion tragfähig ist.

Begrenze die Abschlusskanten der Verlegefläche mit Profilen, Randsteinen oder Palisaden, um ein Verrutschen der Platten zu verhindern. Wähle den richtigen Randabschluss, um Staunässe zu vermeiden.

Schneiden der Keramikplatten

Für saubere Schnittkanten benötigst Du entweder einen Winkelschleifer oder einen Nassschneider mit einer diamantbesetzten Trennscheibe, die für Keramik geeignet ist. Der Nassschnitt erzielt die besten Ergebnisse. Vor dem Schneiden sollten die Keramikplatten angefeuchtet werden, und nach dem Schnitt solltest Du sie gründlich mit klarem Wasser abspülen, um mögliche Abplatzungen oder Ausfransungen zu vermeiden.

Verfugen der Plattenfläche – lose Fuge

Du hast zwei Optionen für das Fugenmaterial: ungebundenes oder gebundenes Fugenmaterial. Achte darauf, dass das Fugenmaterial trocken, sauber und frei von färbenden Bestandteilen ist. Bei ungebundenem Fugenmaterial empfehlen wir Körnungen wie 0/2 mm, 0/3 mm oder 1–3 mm. Für gebundenes Fugenmaterial findest Du verschiedene Produkte im Baustoff-Fachhandel. Beachte unbedingt die Herstellerangaben zur Verarbeitung und maximalen Verkehrslast.

Verlegungsmöglichkeiten

Es gibt verschiedene Verlegungsmöglichkeiten für Keramikplatten:

1. Verlegung im Splittbett:

Diese Methode eignet sich für Terrassen, Wege, Balkone und Dachterrassen. Du benötigst Splitt oder Kies mit einer Körnung von 2-5 mm. Trage eine Schicht davon in einer Stärke von 3-5 cm auf die Tragschicht auf und ziehe sie glatt. Achte auf ein Gefälle von 1,5-2%. Verlege die Platten mit mindestens 3 mm Fugenbreite und verwende Fugenkreuze zur Kontrolle. Die Fugen kannst du offenlassen oder mit geeignetem Edelsplitt füllen.

2. Verlegung auf Stelzlager/Mörtelbeutel

Diese Methode eignet sich für Terrassen, Balkone und Dachterrassen auf Betondecken. Du kannst hier Stelzlager verwenden, um eine unterlüftete Belagskonstruktion zu schaffen. Achte darauf, die empfohlene Anzahl der Stelzlager je nach Plattengröße zu verwenden.

3. Verlegung im Einkornmörtel

Diese Methode eignet sich für Terrassen und Balkone auf ungebundener Tragschicht oder Betondecke. Sie ermöglicht eine sichere und drainfähige Belagskonstruktion.

4. Verlegung im Einkornmörtel auf Drainagematte

Diese Methode eignet sich für Terrassen, Balkone und Dachterrassen mit festen Oberflächen wie Betondecken, Estrichoberflächen oder alten Fliesenbelägen. Sie bietet eine dauerhafte und feste Verlegung für Beanspruchungen.

Bitte beachte, dass alle Angaben Empfehlungen sind und Du vor Ort die örtlichen Gegebenheiten berücksichtigen solltest. Eine unsachgemäße Verlegung kann zu Bauschäden führen, daher empfehlen wir, die Arbeiten von einem Fachunternehmen durchführen zu lassen. Für weitere Fragen kannst Du unsere Service-Partner oder unsere Mitarbeiter gerne kontaktieren.

Falls Du noch auf der Suche nach eleganten und zeitlosen Keramik-Terrassenplatten bist, schau gerne hier in unserem Sortiment nach.